Kontakt
Biokraftgesellschaft Moers/Dinslaken mbH
Uerdinger Straße 31
47441 Moers
Telefon: 0800 222 1040
Telefax: 02841 104-159
E-Mail: biokraft(at)enni(dot)de
Funktionsweise der Biogas-Blockheizkraftwerke
In diesem Kraftwerkstyp wird aus Biogas Strom und Wärme erzeugt. Den dazu benötigten Brennstoff liefern Biogas-Anlagen, in denen das Biogas durch Vergärung von Biomasse entsteht.
Die Biomasse, die in einer Biosgasanlage vergoren wird, wird zunächst in einer Art Becken gesammelt. Je nach Anlage eignen sich dafür Energiepflanzen wie Mais und Raps sowie landwirtschaftliche Bioabfälle wie Holz, Stroh, Gülle und Mist. In nicht-landwirtschaftlichen Anlagen kommen auch die Bioabfälle aus Privathaushalten zum Einsatz. Der Gärprozess findet im sogenannten Fermenter statt. Unter Ausschluss von Licht und Sauerstoff wird die Biomasse hier von Mikroorganismen zersetzt. Dadurch entstehen neben den vergorenen Reststoffen die Stoffe Methan und Kohlendioxid – das Biogas. Während die Reststoffe als Dünger Verwendung finden können, dient das Biogas als Brennstoff in den angeschlossenen Blockheizkraftwerken.